
Fachanwalt für Familienrecht
in Weilerbach bei Kaiserslautern
Schwerpunkt Familienrecht
Neben dem Arbeitsrecht stellt das Familienrecht einen weiteren Schwerpunkt dar, auf den wir in unserer Kanzlei ausgerichtet sind.
Daher vergeht bei uns kein Tag, an dem wir nicht mit den verschiedenen Schicksalen in Berührung kommen, die hinter den Fällen stehen.
Bei Herrn Rechtsanwalt Bürthel können Sie auf die Kompetenz und jahrelange Erfahrung in unserer Kanzlei zurückgreifen, sodass Sie bei uns stets in guten Händen sind.
Wir hören Ihnen zu
Aus unserer jahrelangen Erfahrung heraus wissen wir, wie emotional aufreibend die meisten familienrechtlichen Angelegenheiten für unsere Mandanten sind.
In vielen Fällen haben wir es mit Menschen zu tun, deren Partnerschaft gerade in die Brüche gegangen ist. Besonders Streitigkeiten um das eigene Kind können extrem nervenaufreibend sein. Aber auch in Fällen, in denen es "nur" um finanzielle Aspekte geht, ist der Ausgang oft ausschlaggebend für die weitere Zukunft oder auch die Altersvorsorge unserer Mandanten.
Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen mit kompetenter und fundierter rechtlicher Beratung und Unterstützung als objektiver Ansprechpartner in solch komplizierten Lebensphasen zur Seite zu stehen. Eine eingehende Beratung, in welcher Herr Bürthel sich Ihrer Lebenssituation, Ihren Interessen und Zielen annimmt, ist daher selbstverständlich und für uns unerlässlich. Nur so kann er Ihre rechtliche Position optimal vertreten.
Wir stehen für Ihre Interessen ein
Wir haben es zu unserem Ziel gemacht, Sie in Ihrer Angelegenheit so gut zu beraten, dass Sie jederzeit über den Stand Ihrer Angelegenheit informiert sind und sich dadurch gut bei uns aufgehoben fühlen. Dies gelingt uns am besten, indem wir bereits vor der Eheschließung beauftragt werden, so dass wir Sie darüber beraten können, welche Form des ehelichen Güterstands am geeignetsten für Sie persönlich ist, aber auch, ob ein Ehevertrag in Ihrem Interesse steht. Hierdurch lassen sich viele Konflikte schon im Voraus vermeiden.
Sollten sich im Falle einer Trennung die ersten Konflikte herauskristallisieren, versuchen wir nach Möglichkeit in den meisten Fällen eine Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarung zu finden, um unseren Mandanten langwierige und strapazierende Gerichtsprozesse zu ersparen. Nur in Fällen, in denen eine einvernehmliche Einigung nicht möglich oder nicht gewünscht ist, streben wir für unsere Mandanten ein Gerichtsverfahren an.
Herr Rechtsanwalt Bürthel hilft Ihnen
Egal ob in Form einer Beratung, einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Vertretung:
Unsere Kanzlei verfügt mit Herrn Michael Bürthel über einen Rechtsanwalt mit langjähriger Erfahrung, dessen ständiges Bestreben es ist, seinen Mandanten durch häufige und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine kompetente und fundierte rechtliche Beratung garantieren zu können. Seit dem 31.07.2018 führt Herr Rechtsanwalt Bürthel nun außerdem den Titel „Fachanwalt für Familienrecht“. Hierdurch kann er sicherstellen, Ihnen die Hilfe bieten zu können, die Sie benötigen, um sich in dieser schwierigen Lebenslage zurechtzufinden und die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Zögern Sie nicht…
…uns zu kontaktieren, unser Team freut sich darauf, Ihnen zur Seite zu stehen.
Das erwartet Sie in unserer Kanzlei
- Schnelle und engagierte Bearbeitung Ihrer Anliegen
- Qualifiziertes Wissen auf aktuellem Stand
- Klare und verständliche Beratung
Ihr Fachanwalt für Familienrecht

Michael W. Bürthel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Mehr zur Person
Aktuelle Fortbildungen im Bereich Familienrecht
2022
- Zweitägige familienrechtliche Fortbildung zu den Themen:
- Reform des Vormundschafts-, Pflegschafts- und Betreuungsrechts
- Weitere neue Gesetze (VersAusglÄndG, Ehegattennotvertretungsrecht, Entwicklungen im Recht der Verfahrensbeistandschaft usw.)
- Reformvorhaben der Ampel-Koalition im familienrechtlichen Bereich (Verantwortungsgemeinschaft – Ehe light, Abstammungsrecht, Transsexuellenrecht, Schutz wohlerworbener Rechte in der EU, Reform der Sterbehilfe usw.)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht
2021
- Zweitägige familienrechtliche Fortbildung zu den Themen:
- Aktuelle Rechtsentwicklungen im Familienrecht – neue Gesetze (Abstammungsrecht, Suizidbeihilfe, Versorgungsausgleich, Elternunterhalt)
- Grundfragen des Verhältnisses zwischen Familien- und Steuerrecht
- Der Ausgleich neben dem Ausgleich - Zuwendungen durch Eheleute untereinander und an Dritte sowie von Dritten an Eheleute
2020
- Zweitägige Fortbildung zu den Themen:
- Steuern und Familienrecht
- Elternunterhalt
- Sterbehilfe
- Haftungsfalle Versorgungsausgleich
- Aktuelles aus dem Familienrecht mit neuer Gesetzgebung
- Rechtsprechung und Hinweise zur Verfahrenskostenhilfe
- Neues aus dem Unterhaltsrecht im Wechselmodell
2019
- Zweitägige Fortbildung zu den Themen:
- Interessenskollision im Familienrecht
- Neues aus dem Kindschaftsrecht
- Neues aus dem Unterhaltsrecht, insbesondere Unterhalt im Wechselmodell
- Unentgeltliche Zuwendungen und Erbschaften im Eherecht, vor allem in der Zugewinngemeinschaft
- Aktuelles aus dem Familienrecht 2018/2019 mit neuer Gesetzgebung
2018
- Zweitägige Fortbildung zu den Themen:
- „Autonomie am Lebensende“ (Familienrecht)
- „Neue Gesetzgebung und höchstrichterliche Rechtsprechung im Familienrecht 2017/2018“ (Familienrecht)
- „Der psychologische Sachverständige im Familienrecht“ (Familienrecht)
- „Systemische Familienbetrachtung“ (Familienrecht)
2017
- Fachanwaltslehrgang Familienrecht (März - Juni, 120 Zeitstunden Unterricht, 15 Zeitstunden Klausur)
2016
- Aktuelle Fragen des Unterhaltsrechts (Familienrecht)
- Alte und neue Rechtsprobleme der Elternzeit (Familienrecht)
- Zweitägige Fortbildung zu den Themen:
- „Aktuelle Probleme aus dem Versorgungsausgleich“ (Familienrecht)
- „Aktuelle Probleme aus dem Güterrecht“ (Familienrecht)
- „Der Tod im Familienrecht“ (Familienrecht)
- „Elternunterhalt und Sozialhilferegress“ (Familienrecht)