
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
in Weilerbach bei Kaiserslautern
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Jetzt kostenlose Erstberatung bei Kündigung durch Arbeitgeber
Sie haben eine fristgerechte oder fristlose Kündigung erhalten und möchten dagegen vorgehen bzw. die maximal mögliche Abfindungssumme erhalten?
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Bürthel aus Weilerbach hilft Ihnen sofort – beratend oder vor Gericht.
Unsere Leistungen für Arbeitnehmer
- Beratung bei Kündigung:
- schnelle Hilfe bei einer Kündigung
- Überprüfung von Arbeitsvertrag, Aufhebungsvertrag und Kündigung
- Verteidigung gegen Kündigungen oder Verhandlung einer höchstmöglichen Abfindung
- Vertretung bei außergerichtlichen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Kündigungsschutzklage
- Abwehr von Abmahnungen
- Mobbing
- Prüfung von Befristungen
- Streit um das Arbeitszeugnis
- Durchsetzung von Zahlungsansprüchen, wie Lohn, Überstunden, Weihnachtsgeld, etc.
- Prüfung von Wettbewerbsverboten
- Sozialplanverhandlungen
- Verhandlungen von Aufhebungsverträgen
- Beratung zur Betriebsratstätigkeit
- Ansprüche aus Betriebsvereinbarungen
- Durchsetzung der besonderen Rechte schwerbehinderter Arbeitnehmer
- Sonderkündigungsschutz, z.B. für Schwangere, Mütter, Arbeitnehmer in Elternzeit
Wichtiger Hinweis bei Kündigung für Arbeitnehmer
Eine Kündigung kann nur innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der Kündigung durch eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht angegriffen werden. Nach Fristablauf lässt sich kaum mehr eine Verteidigung gegen eine unberechtigte Kündigung durchsetzen.
Wurde Ihnen gekündigt? Rufen Sie sofort an, damit wir alle notwendigen Schritte besprechen können:
06374 / 929 90-20
Damit wir schnell für Sie tätig werden können, benötigen wir folgende Dokumente von Ihnen: Checkliste Kündigung
Kampf um den Arbeitsplatz
Wir sind ausschließlich Ihren Interessen verpflichtet. Das bedeutet insbesondere, dass wir für Sie kämpfen, wenn Sie wieder in den Betrieb zurück wollen. Im Falle einer Kündigung lohnt es sich immer Ruhe zu bewahren und die Situation mit Hilfe unseres Fachanwalts für Arbeitsrecht, Herrn Michael Bürthel, zu analysieren und das weitere Vorgehen zu besprechen.
Falls Sie nicht wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren wollen oder können, klären wir, ob und wie eine höchstmögliche Abfindung erzielt werden kann und welche zusätzlichen Regelungen im Aufhebungsvertrag, wie z.B. Freistellung, Zeugnis oder Vermeidung von Sperrzeiten, getroffen werden können.
Mehr zum Arbeitsrecht für …
Das erwartet Sie in unserer Kanzlei
- Schnelle und engagierte Bearbeitung Ihrer Anliegen
- Qualifiziertes Wissen auf aktuellem Stand
- Klare und verständliche Beratung
Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht

Michael W. Bürthel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Mehr zur Person
Michael Bürthel im Radio-Interview zum Thema Arbeitsunfälle:
Aktuelle Fortbildungen im Bereich Arbeitsrecht (Auswahl)
2022
- New Work (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Forensische Vernehmungen: Gedächtnispsychologie (Arbeitsrecht und Strafrecht, ganztägig)
- Update Kündigungsschutzrecht unter Berücksichtigung coronaspezifischer Thematiken (Arbeitsrecht, ganztägig)
- LAG Report 2022 – die Top 40 der aktuellsten Entscheidungen (Arbeitsrecht, ganztägig)
2021
- Corona und andere Katastophen – Das Arbeitsverhältnis im Krisenmodus (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Arbeitsrecht für Randgruppen – Besonderheiten für Schwangere, Azubis etc. (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Umfangreiche Änderungen des Honorars mit Schwerpunkt Arbeitsrecht (Arbeitsrecht)
- Geschäftsführer sein – Rechte und Pflichten (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Forensische Vernehmungen: Gedächtnispsychologie (Arbeitsrecht und Strafrecht, ganztägig)
- Rechtsprechungsreport Corona-Update (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Arbeitsrecht Querbeet – Aktuelle Rechtsprechung (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Arbeitsmigration – das Recht der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer*innen, insbesondere nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (Arbeitsrecht, ganztägig)
2020
- Von Arbeitswelt 4.0 bis Zeiterfassung nach dem EuGH (Arbeitsrecht)
- Aktuelles Kündigungsschutzrecht (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Anwaltliche Strategien im Umgang mit Sachverständigen und ihren Gutachten (Verkehrs-, Straf- & Arbeitsrecht, ganztägig)
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu ausgewählten Fragen des Arbeitsrechts (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
- Innerbetrieblicher Schadenausgleich (Arbeitnehmerhaftung) (Arbeitsrecht, ganztägig)
2019
- Anforderungsprofil, Stellenausschreibungen, Bewerberauswahl – Fallstricke bei der Bewerbersuche (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Forensische Vernehmungen: Besondere Vernehmungskonstellationen Teil II (Arbeits- und Strafrecht, ganztägig)
- Arbeitsgerichtsprozesse richtig führen (ganztägig)
- Arbeitsrecht & Social Media (ganztägig)
- Forensische Vernehmungen: Besondere Vernehmungskonstellationen Teil I (Arbeits- und Strafrecht, ganztägig)
- Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht (ganztägig)
2018
- Arbeitnehmerdatenschutz und datenschutzrechtliche Compliance unter DS-GVO und BDSG (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Arbeitsrecht auf der Baustelle (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Forensische Vernehmungen: Die Berichtsperson (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 2018 (ganztägig)
2017
- Arbeitsrecht & Social Media (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Sozialrechtliche Bezüge im Arbeitsrecht (Arbeitsrecht, ganztägig)
- Update AÜG - Die Reform der Zeitarbeit (Arbeitsrecht, ganztägig)
2016
- Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung bei vorheriger privater Krankenversicherung (Arbeits- und Sozialrecht)
- Teilhabeleistungen am Beispiel des höhenverstellbaren Tisches (Arbeits- und Sozialrecht)
- Ausländer im deutschen Grundsicherungsrecht und Integration in den deutschen Arbeitsmarkt (Arbeits- und Sozialrecht)
- Aktuelle Rechtsprechung SGB II und SGB III und das SGB II Rechtsvereinfachungsgesetz (Arbeits- und Sozialrecht)
- SGB IX für Arbeitsrechtler - Block 1 (Arbeitsrecht)
- SGB IX für Arbeitsrechtler - Block 2 (Arbeitsrecht)
- Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement (Arbeitsrecht)
- Aufhebungsvertrag - Form, Fehler, Inhalt und Fallen (Arbeitsrecht)
- Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag & Co.: Gesetzliche Änderungen beim Fremdpersonaleinsatz (Arbeitsrecht)
- Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2016 - 3. Quartal (Arbeitsrecht)
- Kernelemente der Datenschutz-Grundverordnung (Arbeitsrecht)